
Helvetia wurde am 2. Dezember 1858 unter dem Namen „Der ANKER, Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung" als älteste österreichische Versicherungs AG gegründet. Seit über 160 Jahren sind wir also bereits erfolgreich auf dem österreichischen Markt präsent.
- Branche: Versicherung
- Anzahl Standorte: 52 Kundenbüros, 530.000 Kunden
- Anzahl Mitarbeiter: 850
- Umsatz: € 502M (verrechnete Prämien 2020)
Ausgangslage Mobilfunk:
- ca. 1.100 SIM-Karten, davon über 2/3 Datenkarten
- Tarifstruktur mit erhöhtem Administrationsaufwand
- Sensible Anforderungen an die Mobilfunk Indoor-Versorgung an allen Standorten
- Kommunikation mit kostenintensiven Ländern
- Corona-bedingte Unsicherheiten der zukünftigen Entwicklung
Ausgangslage Festnetz:
- Verteilte lokale Ausbrüche auf PSTN-Basis (PBX-bedingt)
- Intensiv genutzte Corporate-Nr. vorhanden
- Kommunikation mit kostenintensiven Ländern
- Corona-bedingte Unsicherheiten der zukünftigen Entwicklung
koppcon Consulting führte eine detaillierte Analyse der Verbräuche auf SIM-Ebene durch, optimierte die Tarifansätze bedarfsgerecht. Die mit dem Projektteam definierten Anforderungen sowie die Konditionen wurden neu verhandelt. Dadurch konnte eine deutliche Kostenreduktion unter Berücksichtigung zukünftigen Entwicklung der Volumina in den Leistungsbereichen erzielt werden – bei gleichzeitiger Reduktion des Administrationsaufwandes und Berücksichtigung moderner Technologien (z.B. eSIM).
Projektablauf Festnetz:
In Abstimmung mit dem Projektteam wurden von koppcon die zukünftigen Anforderungen unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten hinsichtlich PBX erhoben, ein klares Ausfall- und Sicherheitskonzept entwickelt und im Zuge ein Technologiewechsel (SIP) mit einer deutlichen Kostenreduktion umgesetzt.
„Dank der Unterstützung des Teams von koppcon Consulting konnten wir die Kosten für Mobilfunk und Festnetz deutlich senken, ohne dafür unseren Provider wechseln zu müssen.
Aufgrund des Knowhows und einer sehr detaillierten Verbrauchsanalyse von koppcon war es möglich, die Tarifmöglichkeiten optimal zu nutzen und an unsere Bedürfnisse anzupassen.“
Mag. Hans Stögerer
Head of IT/CIO