Österreichische Bundesforste

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) sind eine Aktiengesellschaft im Eigentum der Republik Österreich. Sie bewirtschaften für die Republik Österreich rund 850.000 Hektar Naturflächen, davon etwa 510.000 Hektar Wald – rund ein Zehntel der gesamten Staatsfläche. Für mehr als die Hälfte dieser Flächen gelten naturschutzrechtliche Bestimmungen.


  • Branche: Forstwirtschaft
  • Anzahl Mitarbeiter: 1003 (2018)
  • Umsatz € 226,4 Mio. (2018)

Projekt Zukunft der Telekommunikation


Ausgangslage:

Analyse des Bestandssystems, der Providervereinbarungen und des bestehenden Datennetzwerkes. Zudem wurden die internen Prozesse, die Arbeitsweise in der Telekommunikation und das gegebene Callrouting durchleuchtet. 

Berücksichtigt wurden dabei neben der Zentrale auch die angebundenen Standorte sowie die mobile Erreichbarkeit der Außendienstmitarbeiter.


Projektablauf

Im Rahmen von diversen Workshops wurden die Anforderungen als auch aktuellen Herausforderungen erarbeitet und mit dem Bestandssystem abgeglichen. Aktuelle Themen wie die Integration von Mobilfunk oder MS Teams im zukünftigen Telekommunikationskonzept wurden ebenso betrachtet wie der mögliche Statusabgleich zwischen den Systemen oder die Sinnhaftigkeit von Life Cycle Management für mobile Endgeräte. 

Durch den Abgleich mit den Möglichkeiten aktueller TK- Systeme konnte ein Aufwandsschätzung erarbeitet werden, welche in zukünftigen Budgets berücksichtigt wird. 

Die Herausforderungen und Ansprüche an die Telekommunikation sind in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Neue Technologien, Produkte und Serviceangebote haben uns dazu bewogen, zusammen mit koppcon die Möglichkeiten durch neue Technologien und Providermodelle zu evaluieren sowie Kosten und Nutzen gegenüberzustellen. Koppcon konnte durch Kompetenz und Flexibilität überzeugen und hat einen wesentlichen Beitrag zur IT Telekommunikationsstrategie geleistet. 


Dr. Günther Spatzenegger

Leiter Informationstechnologie