Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH

Der größte Bergbahn- und Freizeitkonzern in der Steiermark, das fünftgrößte Branchenunternehmen in Österreich. Rund 700 Beschneiungsgeräte sorgen für eine der größten Schneeanlagen Österreichs. 


Mit 28% Frauenanteil bei 410 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Planai Spitzenreiter unter den Seilbahnbetrieben im Alpenraum. 


  • Branche: Bergbahnen
  • Anzahl Lifte: 31
  • Anzahl Gäste: über 2 Mio./Jahr
  • Umsatz: € 49 Mio. (GJ 2019)

Projekt Telekommunikation NEU


Ausgangslage:

Veraltetes TK-System mit teilweise Kupferleitungen zu den Nebenstellen. Zahlreiche analoge Systeme, die weiterhin eingesetzt werden müssen (Außenwecker, Notruftelefone usw.) 200+ SIM- Karten EU-weit in Verwendung, Komplexe Anforderungen hinsichtlich flächendeckender Versorgung (alpines Gelände & Tiefgaragen) 50+ M2M- Karten in Pistengeräten im Einsatz


Projektablauf

In Form von Workshops mit Vertretern aller „Benutzertypen“ konnten bestehende Kommunikationsthemen erhoben und zukunftsorientierte Anforderungen definiert werden. Das Hauptziel war eine IP-basierte Kommunikationslösung, welche die beiden Welten Festnetz und Mobilfunk verbindet unter Berücksichtigung bestehender Infrastruktur und der Rahmenbedingungen vor Ort zu implementieren. Dieses Ziel konnte mit umfangreichen Verhandlungsgesprächen und einer virtuellen Last Call- Konferenz erreicht werden. Die dazu notwendige flächendeckende Versorgung wurde ebenso umgesetzt. Darüber hinaus wurde eine enorme Kostenreduktion durch ein eigens für die Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH erstelltes Tarifmodell erzielt. Neue Infrastruktur sowie bestehende Providerlandschaft konnte optimal integriert werden.

„Eine optimale Kommunikation, insbesondere zu Gästen aber auch intern, ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Mit der auf der neuesten Technik basierenden TK-Anlage sind wir für die nächsten Jahre gut gerüstet. Außerdem hatten wir im Projekt mit dem Consultingunternehmen koppcon einen sehr kompetenten Partner an unserer Seite, der in enger Abstimmung für eine professionelle Umsetzung sorgte.“


Prok. Mag. Peter Weichbold

Controlling, Mitglied der GF