SCHAUER Agrotronic

Schauer ist ein österreichisches Traditionsunternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung und bietet tierfreundliche Haltungssysteme, Fütterungstechnik, Aufstallungen, Entmistung, und benutzerfreundliche Managementsoftware für Ihren Stall - Schauer Agrotronic bietet innovative Lösungen für die notwendige Professionalisierung in der Nutztierhaltung.


  • Branche: Maschinenbau
  • Anzahl Standorte: 9 eigene Standorte, zudem Vertretungen in 50 Ländern
  • Anzahl Mitarbeiter: ca. 300 in Österreich
  • Umsatz: ca. € 45 Mio.

Entwicklung eines ganzheitlichen Telekommunikationskonzeptes


Ausgangslage:

Analoge, 19 Jahre alte Telefonanlage und analoges DECT-System im Einsatz; kein Rufjournal am Hardphone; zudem problematische Themen beim Callrouting hinsichtlich der generellen Erreichbarkeit und zu langen Wartezeiten für Kunden.


Projektablauf

Um ein gesamtheitliches Konzept zu erstellen, wurde im Rahmen des Projektes auch der Mobilfunk- Bereich technisch als auch kaufmännisch analysiert. Durch vertragliche Anpassungen und Zuteilung von entsprechenden Paketen konnten ohne Wechsel des Lieferanten relevante Einsparungen erzielt werden. 

In Workshops mit Haustechnik & IT, Unternehmensleitung und Key-Usern aus allen relevanten Abteilungen wurden die bestehende Infrastruktur, interne Abläufe und Problemstellungen evaluiert. Anschließend wurde von unserem Team unter Berücksichtigung aller technischen Möglichkeiten und betrieblichen Erfordernisse mit dem Projektteam von Schauer ein individuelles Anforderungsheft definiert. Über den Ausschreibungsweg ermittelten wir die geeignetsten Anbieter, die dann Teststellungen implementierten und Ihre Lösungen präsentieren durften.

Die finale Entscheidung für den neuen Partner viel dann nach interner Abstimmung im Schauer Projektteam.

Die zum Einsatz kommende Lösung ist vollständig IP- basiert und löst in den nächsten Monaten die bestehende lokale DECT- Versorgung durch mobile Integration ab. Die flächendeckende Vollversorgung am Standort durch Mobilfunk wurde in einer parallellaufenden Ausschreibung berücksichtigt. Die Kombination der zukünftigen Callcenter- Lösung mit den erarbeiteten Callflows macht die Kundenhotline zu einer effizienten Ansprechstelle. Des Weiteren werden durch den Einsatz eines Metaverzeichnisses Telefongespräche auf eine gänzlich neue Ebene gehoben. 


Ing. DI. EDER Bernhard

Leitung Informationstechnologie (CIO)